1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.btf-consulting.com und alle Unterseiten.
2. Allgemeines
Diese Erklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erfasst und wie diese verwendet werden. Personenbezogene Daten umfassen Informationen wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Nutzungsverhalten.
3. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß DSGVO und nationaler Datenschutzgesetze ist die BTF Consulting GmbH, Grete-Zabe-Weg 19, 22081 Hamburg.
Telefon: +49 (0)162 / 532 6907
E-Mail: info@btf-consulting.com
4. Definitionen
Browserdaten: Automatisch übermittelte Daten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, besuchte Seiten, Zugriffsstatus, Referrer-URL, Betriebssystem, Browsertyp und -version.
Cookie: Textdatei auf Ihrem Endgerät, die bestimmte Informationen speichert.
Drittland: Staat außerhalb der EU oder des EWR.
Freiwillige Angaben: Nicht verpflichtende Daten, die die Verarbeitung erleichtern.
Kontakt- und Anfragedaten: Daten, die bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder anderweitig angegeben werden.
Logdatei: Datei auf einem Webserver, die Browserdaten protokolliert.
Nutzungsdaten: Automatisiert erhobene Daten über die Nutzung unserer Webseite
5. Kontakt- und Anfragedaten
5.1. Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre Kontakt- und Anfragedaten, um Ihre Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO zu beantworten, soweit dies notwendig ist.
5.2. Löschung: Ihre Kontakt- und Anfragedaten werden nach der vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine weitere Speicherung oder Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
6. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
6.1. Browserdaten
6.1.1. Erhebung: Bei jedem Besuch unserer Website werden Browserdaten erhoben, die nicht mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft werden.
6.1.2. Verwendung: Diese Daten werden verwendet, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dies umfasst die Erkennung und Abwehr von Störungen und Angriffen.
6.1.3. Speicherung: Die IP-Adresse wird nur während der Nutzung der Website gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.
6.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
7. Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und zu personalisieren. Konkret verwendet unsere Webseite Session-Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen, und Tracking-Cookies, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern. Sie können die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich genutzt werden können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8. Verwendung von Analyse-Tools
Wir nutzen Google Analytics zur Analyse der Webseiten-Nutzung, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu optimieren; Sie können dem Tracking widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dabei erfasste Daten werden anonymisiert und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dienstleister weitergegeben, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, z.B. IT-Dienstleister und Zahlungsdienstleister, oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Übertragbarkeit der Daten verlangen. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannte Adresse.
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Löschung, Veränderung, Verlust sowie unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Weitergabe zu schützen.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist ab August 2024 gültig. Wir behalten uns das Recht vor, die Erklärung bei Bedarf anzupassen, um den Datenschutz zu verbessern oder geänderten gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
13. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer stellen wir durch geeignete Maßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden.
14. Kontaktdaten
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
BTF Consulting GmbH
Grete-Zabe-Weg 19
22081 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@btf-consulting.com
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
15. Ihre Rechte
15.1 Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
15.2 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO basiert. Ein Widerspruch gegen Direktwerbung ist jederzeit möglich.
15.3 Recht auf Anfechtung
Bei automatisierten Entscheidungen haben Sie das Recht auf persönliches Eingreifen und Anfechtung der Entscheidung.
15.4 Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten